Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 Abs. 2 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RStV)
Grundschule Nadelberg
Schulleitung
Andreas Reichert
Schulstraße 6
29227 Celle
Telefon: (05141) 90 90 88 40
Telefax: (05141) 90 90 88 49
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Celle
vertreten durch:
Herrn Dr. Jörg Nigge
Oberbürgermeister
Am Französischen Garten 1
29221 Celle
Telefon: (05141) 12 1000
Telefax: (05141) 12 1090
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Uwe Schaefer
Andreas Reichert
Sämtliche Rechte an den Inhalten von gs-nadelberg.de liegen, soweit nicht anders vermerkt, bei der Grundschule Nadelberg. Jede über die gesetzlich zulässigen Fälle (z.B. das Zitatrecht oder Vervielfältigungen zum privaten Gebrauch) hinausgehende Verwertung von urheberrechtlich geschützten Inhalten, insbesondere durch Vervielfältigung und Verbreitung auch in elektronischer Form, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber.
01.02.2019 (Halbjahresferien (schulfrei)
13.02.2019 Fachkonferenzen (KU, SP, REL, MU)
06.03.2019 Gesamtkonferenz
06.03.2019 Schulvorstand
26.03.2019 Radfahrtraining
08.04. - 23.04.2019 Osterferien
06.05.2019 Gesamtschule Celle Anmeldungen für die weiterführenden Schulen 2019/20
07.05.2019 Gesamtschule Celle Anmeldungen für die weiterführenden Schulen 2019/20
07.05.2019 Radfahrtraining
16.05.2019 Oberschulen und Gymnasien: Anmeldungen für die weiterführenden Schulen 2019/20
17.05.2019 Oberschulen und Gymnasien: Anmeldungen für die weiterführenden Schulen 2019/20
31.05.2019 Tag nach Himmelfahrt (schulfrei)
05.06.2019 Gesamtkonferenz
05.06.2019 Schulvorstand
11.06.2019 Pfingsten (schulfrei)
19.06.2019 Zeugniskonferenzen 1. - 4. Klassen
04.07. - 14.08.2019 Sommerferien
Wir verstehen uns als Schule für Kinder aller Begabungen, die in einer offenen Ganztagsschule gemeinsam leben und mit Freude lernen.
Wir arbeiten gemeinsam und engagiert dafür, dass Schülerinnen und Schüler gleichermaßen ihre Persönlichkeit und individuelle Leistungsfähigkeit entwickeln können.
Wir setzen uns dafür ein, den Unterricht so zu gestalten, dass jede Schülerin und jeder Schüler Fach- und Methodenkompetenzen erwirbt, um damit den individuell bestmöglichen Abschluss in der Grundschule zu erreichen.
Unser Ziel ist es den Kindern Selbstverantwortung, kritisches Denken, Toleranz, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Umweltbewusstsein als Basis für ein Leben in unserer demokratischen Gesellschaft zu vermitteln.
Wir lernen und lehren in einer Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung und begegnen uns mit einem vertrauensvoll – offenem und respektvoll - tolerantem Umgang miteinander.
Die Grundschule Nadelberg ist eine offene Ganztagsschule und liegt im Südosten der Stadt Celle.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit montags bis donnerstags von 7.30-15.30 Uhr und freitags von 7.30-13.20 Uhr die Schule zu besuchen. Unser Hort bietet weitere Betreuungsmöglichkeiten in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr.
Im Schuljahr 2018/2019 besuchen 147 Kinder unsere Schule. Die Klassen werden in jedem Schuljahrgang zweizügig geführt. Im Team der Grundschule Nadelberg sind 21 Mitarbeiter tätig. Förder- und Forderangebote werden durch freie Mitarbeiter ergänzt. In unserer Arbeit erfüllen wir die curricularen Vorgaben und unterstützen die Schülerinnen und Schüler ihre ganze Persönlichkeit zu entwickeln.
Um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und dem Leistungvermögen der Kinder zu entsprechen, erhalten sie in der Lernzeit individuelle Lernangebote. Sie bekommen dadurch die Möglichkeit eigenverantwortliches, selbstständiges und selbstgesteuertes Lernen zu entwickeln und sich anzueignen.
Die Grundschule Nadelberg ist zertifizierte Musikalische Grundschule Niedersachsen. Soziales Lernen und Gesundheitserziehung sind Bestandteil des Schulkonzeptes und werden in den Projekten Klasse2000 und Gewaltfreie Kommunikation angeboten. In dem Projektzeitraum 2005-2015 war die Schule mit dem Prädikat Umweltschule in Europa- Internationale Agenda 21-Schule ausgezeichnet.